Sozial, wirtschaftlich und ökologisch
Als Wohnbaugenossenschaft tragen wir Verantwortung für unsere Mitglieder, unsere Nachbarschaften und die Umwelt. Deshalb betrachten wir unsere Arbeit aus einer langfristigen Perspektive. Das beginnt bei der energieeffizienten und langlebigen Bauweise einer Siedlung und reicht bis zur Förderung der sozialen Teilhabe sowie einer solidarischen Wirtschaft. Nachhaltigkeit ist ein Prinzip, das unser Handeln leitet. So schaffen wir Räume, die heute wie morgen lebenswert sind.
Soziale Nachhaltigkeit
Wie wollen wir als Gesellschaft leben? Diese Frage beschäftigt uns bei der Entwicklung unserer Liegenschaften. In unseren Siedlungen fördern wir eine vielfältige, inklusive und faire Gemeinschaft. Dazu gehören bezahlbare Mietzinsen und wo möglich Barrierefreiheit, Räume für Begegnung, gemeinsame Feste und individuelles Engagement. Nach diesem Grundsatz sichern wir langfristig Wohnraum, von dem alle profitieren können.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Wir denken in Generationen und investieren entsprechend vorausschauend. Hochwertige Bauten senken langfristig die Unterhaltskosten und erhalten den Wert unserer Immobilien. Mit Eigenstromlösungen wie PV-Anlagen oder Eisspeichern ermöglichen wir unseren Mieterinnen und Mietern günstige Energie und damit eine weitgehende Unabhängigkeit vom Markt.
Ökologische Nachhaltigkeit
Ökologisches Handeln beginnt bei der Planung. Bei Bau und Sanierung setzen wir auf umweltschonende Materialien, energieeffiziente Standards und den Ausbau erneuerbarer Energien. Dabei ist es uns wichtig, auch das Umfeld mitzugestalten – zum Beispiel mit Grünflächen, naturnaher Bepflanzung und Angeboten für umweltfreundliche Mobilität.
Ein Eisspeicher zum Heizen
Der Eisspeicher in der Zentrale Pratteln zeigt, wie nachhaltige Wärmeerzeugung funktioniert. Das System kombiniert Luft- und Erdwärme und macht sich den physikalischen Effekt zunutze, wenn Wasser zu Eis wird.
Zum Blogartikel

Sie suchen eine Wohnung oder möchten mitgestalten? Melden Sie sich bei uns.
Kontakt aufnehmen
